Ein Pakt zwischen Generationen
Wir sind Winzer und Handwerker. Wir vermitteln vom Vater an den Sohn die Kultur und die Erhaltung des Territoriums.
Ein Pakt zwischen Generationen
Wir sind Winzer und Handwerker. Wir vermitteln vom Vater an den Sohn die Kultur und die Erhaltung des Territoriums.
Wir sind das, was wir tun, und wir sind der lebendige Beweis dafür. Unsere Väter und vor ihnen unsere Großväter haben Erfahrungen und Weisheit gesammelt, so wie sie während der Weinlese Weinbeeren gesammelt haben. Und dann haben sie diese an uns weitergegeben, wie ein wertvoller Zeuge, der uns auch heute noch bei unseren täglichen Entscheidungen begleitet. Im Laufe der Zeit haben wir uns mit neuen Techniken und Werkzeugen modernisiert, aber in unserem Inneren sind wir immer dieselben geblieben: Rebbauern und Weinhandwerker.
Wir sind das, was wir tun, und wir sind der lebendige Beweis dafür. Unsere Väter und vor ihnen unsere Großväter haben Erfahrungen und Weisheit gesammelt, so wie sie während der Weinlese Weinbeeren gesammelt haben. Und dann haben sie diese an uns weitergegeben, wie ein wertvoller Zeuge, der uns auch heute noch bei unseren täglichen Entscheidungen begleitet. Im Laufe der Zeit haben wir uns mit neuen Techniken und Werkzeugen modernisiert, aber in unserem Inneren sind wir immer dieselben geblieben: Rebbauern und Weinhandwerker.
Als Winzer der Region haben wir beschlossen, eine Einrichtung zu gründen, die uns vereint, repräsentiert und unsere Produktion schützt: So wurde 1998 das Konsortium Garda Classico in die Welt gerufen, das im Jahr 2012 in Konsortium Valtènesi umbenannt wurde. Sein Zweck ist es, unsere Arbeit zu schützen, zu fördern, zu verbessern und sie in der ganzen Region und darüber hinaus zu verbreiten.
Am 26. März 2019 haben wir auch zur Gründung von Rosautoctono beigetragen, dem Institut für einheimischen italienischen Roséwein. Mit dabei sind auch das Konsortium zum Schutz von Chiaretto und Bardolino, das Konsortium zum Schutz von DOC-Weinen von Castel del Monte, das Konsortium zum Schutz von Weinen aus den Abruzzen, das Konsortium zum Schutz von DOC-Weinen Salice Salentino und das Konsortium für Cirò- und Melissa-Weine. Es ist ein Ariadnefaden, der das gesamte Staatsgebiet von Nord nach Süd miteinander verbindet. Um einen Wein zu lieben und zu schützen, der seit Generationen zu uns spricht.
Am 26. März 2019 haben wir auch zur Gründung von Rosautoctono beigetragen, dem Institut für einheimischen italienischen Roséwein. Mit dabei sind auch das Konsortium zum Schutz von Chiaretto und Bardolino, das Konsortium zum Schutz von DOC-Weinen von Castel del Monte, das Konsortium zum Schutz von Weinen aus den Abruzzen, das Konsortium zum Schutz von DOC-Weinen Salice Salentino und das Konsortium für Cirò- und Melissa-Weine. Es ist ein Ariadnefaden, der das gesamte Staatsgebiet von Nord nach Süd miteinander verbindet. Um einen Wein zu lieben und zu schützen, der seit Generationen zu uns spricht.